Flood control

Accounting for the ecological services of India's forests

Though various studies and scientific assessments highlight the contribution of the forestry sector in terms of various ecosystem services, not much work has been initiated on the valuation of and the accounting for the ecological functions of forest ecosystems. In this monograph, the missing contributions of forests have been accounted for and monetized for 2002/03 in terms of the following ecological benefits: prevention of soil erosion, augmentation of groundwater, and flood control.

Author(s)
Kumar, Pushpam
Sanyal, Sanjeev
Sinha, Rajiv
Sukhdev, Pavan

3rd International Conference on River Flood Hydraulics

Author(s)
Watts, Jacqueline

Managementmassnahmen in Küstenlebensräumen und Ästuarien der Nord- und Ostsee

Terrestrische und semi-terrestrische Lebensräume an den Küsten von Nord- und Ostsee stehen im besonderen Maße im Spannungsfeld verschiedenster Nutzungsansprüche. Bemühungen zum Erhalt naturnaher Biotope konkurrieren in diesem Bereich u.a. mit Anforderungen des Hochwasserschutzes, des Tourismus und der Landwirtschaft. Betroffen ist auch eine ganze Reihe von Lebensraumtypen von europäischer Bedeutung.

Author(s)
Ellwanger, Götz
Finck, Peter
Schröder, Eckhard

Flussauen in Deutschland : Erfassung und Bewertung des Auenzustandes

Flussauen spielen für den Erhalt der biologischen Vielfalt, den naturverträglichen Hochwasserschutz und die Anpassungen an den Klimawandel eine wichtige Rolle. Trotz der bedeutenden Funktionen von Auen im Naturhaushalt war über ihre räumliche Ausdehnung und ihren Zustand im bundesweiten Überblick bislang wenig bekannt. Diese Wissenslücke wurde durch die Erfassung und Bewertung der Auen von 79 Flüssen auf einer Länge von ca. 10.000 Flusskilometern mit einer Gesamtfläche von ca. 15.000 km² geschlossen.

Author(s)
Brunotte, Ernst
Dister, Emil
Günther-Diringer, Detlef
Koenzen, Uwe
Mehl, Dietmar

Ökonomische Bewertung naturverträglicher Hochwasserversorge an der Elbe

Überschwemmungen wie die Elbeflut im August 2002 führen uns immer wieder auf dramatische Weise die Notwendigkeit der Hochwasservorsorge vor Augen. Klimawandel und die Ausweitung der Siedlungs- und Verkehrsflächen verschärfen dabei das Risiko von Schäden auch durch kleinere und lokale Ereignisse. Die Bundesregierung fordert, zur Vorsorge gegen Hochwasserschäden auch naturverträgliche Maßnahmen durchzuführen wie Deichrückverlegungen, die Wiedergewinnung natürlicher Überschwemmungsflächen und eine Revitalisierung von Auen.

Author(s)
Grossmann, Malte
Hartje, Volkmar
Meyerhoff, Jürgen

Rivers of life

Author(s)
Haggart, Kelly

EIA environmental impact assessment of Mto-wa-Mbu, Tanzania

Author(s)
Braun, Ricardo

Floods, flood plains and environmental myths

Author(s)
Agarwal, Anil
Labh, Neeraj
Nambi, V. A.

Flood control in Bangladesh : a plan for action

Subscribe to Flood control