Areas of high ecological value, i.e. parks and protected areas as well as urban parks, experience ever increasing pressures from recreation and tourism. In addition, new technologies make remote areas increasingly accessible. This leads to extensive ecological impacts, and to increasing conflicts between user groups.
La investigación realizada revela cómo el paisaje cultural es el resultado de la actividad humana que lo creó, y cómo este recurso, entendido como componente de bienestar, debe ser considerado en toda política ambiental y desarrollo turístico.
Wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist der Tourismus auf eine ansprechende Natur und Umwelt angewiesen. Die Naturschönheiten und die kulturelle Ausstattung eines Landes, stellen ein wichtiges Kapital dar, dessen Sicherung für den Tourismus daher von großer Bedeutung ist. Zugleich ist Tourismus aber auch Mitverursacher von Natur- und Umweltbelastungen.
Nationalparke vorfolgen in erster Linie Naturschutzziele. Traditionell spielen sie darüber hinaus eine Rolle als Destinationen des Naturtourismus. Vom Tourismus gehen vielfältige Wirkungen aus, welche sich im ökonomische Bereich zumindest in Teilen eindeutig monetär quantifizieren lassen. Der vorliegende Band versucht daher zunächst anhand von fünf Fallbeispielen, den Stellenwert des Tourismus in Nationalparken Deutschlands für die jeweilige regionale Wirtschaft zu bestimmen.